Archiv

Posts Tagged ‘Liebe’

Engel beherbergen

In unserer bernischen Landeskirche gibt es eine schöne Tradition. Am 1. Sonntag im Februar ist der sog. Kirchensonntag zur Erinnerung an die Berner Reformation im Jahr 1528. Dann soll nach Möglichkeit der Gottesdienst nicht vom Pfarrer gestaltet werden, sondern von Gemeindegliedern und Leuten, die zum Thema etwas zu sagen haben. Darin kommt der Gedanke des „allgemeinen Priestertums“ zum Ausdruck. PfarrerInnen haben zwar in unserer Kirche einen besonderen Auftrag, aber keinen geistlichen Vorrang, bilden keinen klerikalen Stand.

In diesem Jahr ist das Thema „Willkommen – Gastfreundschaft in unserer Kirche“. Dazu gibt es einen wunderschönen Vers aus dem Hebräerbrief (Heb 13,1-2):

„Die Liebe zu denen, die euch vertraut sind, bleibe! Die Liebe zu denen, die euch fremd sind, aber vergesst nicht – so haben manche, ohne es zu wissen, Engel beherbergt.“

Gastfreundschaft hat tatsächlich viel mit Liebe zu tun. Gastfreundschaft ist eine Haltung, die sich vermutlich nirgends deutlicher zeigt, als in unserem Umgang mit Fremdem und Fremden. Und dem Engel begegnen wir nur, wenn wir uns dem Fremden öffnen. Ich finde, das ist eine kraftvolle und weltzugewandte Engellehre. Es müssen wirklich nicht Männer (oder Frauen) mit Flügeln sein, die Engel.

Geburtlich leben

Die Philosophin Hanna Arendt hat den Gedanken der Geburtlichkeit ins Zentrum ihres Denkens gestellt. „Der Mensch wurde geschaffen, damit ein Anfang sei. Dieser Anfang ist immer und überall da. Er ist garantiert durch die Geburt eines jedes Menschen. Mit ihrer Geburt treten ständig neue Menschen ins Leben und können durch ihr Handeln die Welt verändern. Dass man in der Welt Vertrauen haben und dass man für die Welt hoffen darf, ist vielleicht nirgends knapper und schöner ausgedrückt als in den Worten: Uns ist ein Kind geboren.“ So Hanna Arendt – und die Anspielung auf die Weihnachtsgeschichte kann uns den Sinn der Weihnachtsgeschichte vor Augen führen. Wenn Hanna Arendt unser Leben vom Geborensein her denkt, dann ist sie im direkten Widerspruch zu ihrem Lehrer Martin Heidegger der die menschliche Existenz als ein „Sein zum Tode“ versteht.

Im 1. Johannesbrief lesen wir: „Wir sind schon Gottes Kinder; es ist aber noch nicht offenbar geworden, was wir sein werden. Wir wissen aber: wenn es offenbar werden wird, werden wir ihm gleich sein; denn wir werden ihn sehen, wie er ist.“ Wir dürfen uns entwickeln, aus Sackgassen wieder umkehren, neue Möglichkeiten entdecken, aufstehen, wenn wir umfallen, Fehler eingestehen, ja überhaupt mutig und zuversichtlich handeln und unseren Weg gehen, weil wir Gottes Kinder heissen und auf dem Weg sind, es immer mehr zu werden.

Weihnachtlich leben im Anblick des Kindes in der Krippe, das könnte heissen, dass wir uns immer wieder auf neue Anfänge einlassen. Solche neuen Anfänge sind möglich, wo Menschen einander verzeihen und einander nicht mehr auf das festlegen, was war, sondern ausprobieren, was sein könnte. Sie sind möglich, wenn wir einander als Kinder Gottes ansehen und versuchen, die Liebe, die Gott uns erwiesen hat, weiter zu geben, auch wenn uns dies nur unvollkommen gelingen mag. Solche neuen Anfänge sind möglich, wenn wir lernen uns mit den Augen Gottes zu sehen, als Menschen im Werden, als geliebte Kinder. Solche Anfänge sind möglich, wenn wir in jedem Ende nach dem neuen Anfang suchen und so kann uns letztlich auch der Tod zu einer Neugeburt werden. „Denn dann wird offenbar, was wir sind und wir werden ihm gleich sein; denn wir werden ihn sehen wie er ist.“ An Weihnachten aber ist er uns gleich geworden, damit wir der Liebe Gottes vertrauen und anfänglich leben – leben als Menschen mit Zukunft und Hoffnung, leben als Menschen, die zur Liebe und zum Frieden fähig sind, leben als Menschen, die durch ihr Handeln Neues schaffen und zärtlich und behutsam sein können.

Meine ganze Weihnachtspredigt ist hier zu lesen

Ja und Amen

Im Text aus dem 2. Kor 1,18-24, über den ich heute predige, geht es um Verlässlichkeit – um die Verlässlichkeit Gottes und um die Verlässlichkeit des Apostels Paulus. Der lässt nämlich die Gemeinde in Korinth auf einen versprochenen Besuch warten und nun muss er sich erklären, um die aufkeimenden Zweifel auszuräumen. Dieser Text ist für mich auch ein Lehrstück dafür, dass Verlässlichkeit nicht bedeutet, stets und um jeden Preis an seinen Plänen, seinen Urteilen und Ansichten festzuhalten, sondern achtsam und der Liebe auf der Spur zu bleiben und dann das zu tun, was die Situation erfordert.

Wenn wir an Weihnachten die Geburt des Kindes in der Krippe feiern, dann feiern wir das Ja Gottes zu seinen Verheissungen. Wir feiern das Ja Gottes zu uns Menschen, das uneingeschränkt gilt. Gott unterläuft unsere Gewohnheiten, alles in Schwarz und Weiss, Gut und Böse einzuteilen, zu dem einen Ja und dem anderen Nein zu sagen. Bei Gott steht an erster Stelle und uneingeschränkt das Ja, das Ja der Liebe zu seiner Schöpfung, das Ja der Liebe zu uns Menschen. Und wo Gott Nein sagt, da sagt er nicht Nein zum Menschen, sondern Nein zu einem bestimmten Tun, zu einer verfehlten Einstellung, zu einem Irrweg. Wo Gott Nein sagt, da ist dieses Nein von Liebe bestimmt und getragen von seinem Ja zu allen Menschen. Gott steht zu seinen Versprechen. Er ist treu gegenüber uns Menschen. Das ist die Grundbotschaft der Bibel. Diese Zusage klingt uns aus dem Munde des Engels entgegen, der uns zuruft: „Fürchtet euch nicht. Siehe ich verkündige euch grosse Freude, die allem Volk widerfahren wird. Denn euch ist heute der Heiland geboren.“

„Denn auf alle Gottesverheissungen ist in ihm das Ja; darum sprechen wir auch durch ihn das Amen, Gott zum Lobe.“- so heisst es in dem Text. Gottes Ja ist das erste Wort. Aber dieses Ja lädt uns ein zur Antwort. Im Vertrauen auf Jesus Christus sollen wir „Amen“ sagen. „So sei es“ heisst diese alte Gebetsformel übersetzt. Wir sollen nicht zu allem Ja und Amen sagen, sondern Amen zu dem Ja Gottes, das uns die Botschaft der Bibel verkündet, das uns in dem Kind in der Krippe begegnet. Dieses Amen sprechen wir, wenn wir an Gott festhalten – auch dann, wenn unser Weg durchs Dunkel führt, wenn die Zweifel kommen und die bedrängenden Fragen. Amen sagen wir, wenn wir warten können in Geduld, Raum schaffen und Raum gewähren, Zeit lassen für Versöhnung und Frieden. Und Amen sagen wir, wenn wir Ja sagen zu den Menschen, wenn wir versuchen, der Liebe Gottes zu allen Menschen zu entsprechen, indem wir nicht verurteilen, nicht abschreiben, nicht zerstören. Auch da, wo wir glauben, dass wir einem Menschen gegenüber Nein sagen müssen, sollten wir immer mit der Möglichkeit rechnen, dass wir im Irrtum sein könnten. Und vor allem darf dieses Nein immer nur der Position des anderen, seinem konkreten Verhalten gelten und niemals dem ganzen Menschen. Auch im Nein muss das Ja zum Menschen, das Ja der Liebe erhalten bleiben. Selbst da wo Menschen sich trennen, weil sie keinen gemeinsamen Weg mehr finden können, sollen sie sich darum bemühen, den anderen nicht als Menschen zu verurteilen oder gar zu verachten. So können wir Amen sagen zu dem Ja Gottes – in aller Vorläufigkeit und Zerbrechlichkeit, die uns Menschen in dieser Welt eigen ist.

Die vollständige Predigt ist hier zu lesen.

Bereit sein

19. November 2011 1 Kommentar

Am Toten- und Ewigkeitssonntag gedenken wir in den evangelischen Kirchen unserer Verstorbenen. Bei uns ist es Tradition, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden für jeden Verstorbenen eine Kerze gestalten und diese bei der Verlesung des Namens des oder der Verstorbenen im Fürbittengebet anzünden. Immer wieder finde ich das ein berührendes Ritual. Wir erinnern uns der Verstorbenen, würdigen sie und bedenken, was sie für uns bedeutet und was wir mit ihnen verloren haben. Und wir bitten darum, dass wir trotz aller Trauer auch bereit sein können für das Leben das vor uns liegt.

In meiner diesjährigen Predigt habe ich zwei Gleichnisse aus dem Lukasevangelium ausgewählt (Lk 12,35-38.42-46). In beiden Gleichnissen geht es darum, bereit zu sein. Im ersten sind es die Knechte, die auf ihren Herrn warten, der auf einer Hochzeit ist und sehr lange ausbleibt. Im zweiten Gleichnis sind es Verwalter, die von ihrem Herrn während dessen Abwesenheit eingesetzt worden sind. 

Ich lese das erste Gleichnis als ein Gleichnis für Trauernde. Wenn wir in Trauer sind, mag es uns manchmal auch so vorkommen, als stünde das Leben still, als sei Gott ganz weit weg. Trotzdem, sagt uns das Gleichnis: Seid bereit, wenn das Leben bei euch anklopft. Rechnet damit, dass die Hoffnung und die Freude in euer Leben zurückkehren. Unser Herr kommt und er kommt nicht als Herr, der sich bedienen lässt, sondern er kommt, um unsere Tränen abzuwischen, uns den Tisch zu decken, uns den Becher mit Wein einzuschenken. Ein glücklicher Mensch ist nicht der, der keine Trauer und keinen Schmerz kennt. Ein glücklicher Mensch ist im biblischen Denken derjenige, der in Trauer und Schmerz nicht ohne Hoffnung ist und der daran glaubt und daran festhalten kann, dass am Ende das Leben steht.

Auch im anderen Gleichnis geht es um einen Herrn, der abwesend ist, unterwegs auf einer langen Reise. Er setzt einen Verwalter ein über seine Güter. Was hat nun ein kluger und treuer Verwalter zu tun? Wir würden wohl erwarten, dass er die Güter seines Herrn gewinnbringend einsetzen, sie vermehren soll. Denn das Kapital muss ja Rendite bringen. Aber die Beschreibung im Gleichnis ist eine andere, sie ist überraschend: Der kluge und treue Verwalter ist der, der den Leuten zur rechten Zeit gibt, was sie brauchen. Der kluge und treue Verwalter ist nicht der, der Besitz anhäuft, sondern der, der austeilt. Der ist ein glücklicher Mensch. Am Ende des Gleichnisses taucht auch die andere Möglichkeit auf, dass der Verwalter überfordert ist und von seinem Auftrag abkommt. Weil der Herr solange ausbleibt fängt er an, das Personal zu drangsalieren, wird gewalttätig und säuft. In dieser krassen Schilderung führt uns das Gleichnis die Möglichkeit eines verfehlten Lebens vor Augen. Von einem solchen Leben, das nur um sich selber kreist, das gierig den eigenen Vorteil sucht und anderen Gewalt antut, von einem solchen Leben bleibt am Ende wirklich nichts. Doch selbst dann, denke ich, sollten wir diesem Urteil nicht das letzte Wort lassen. Denn auch einem verfehlten Leben leuchtet die Möglichkeit der göttlichen Vergebung.

Wer sind wir und wozu leben wir? Was bleibt am Ende? Und gibt es eine Hoffnung, die dem Tod standhält, die über das Ende unseres irdischen Lebens hinausreicht? Wir sind wie die Knechte, die auf ihren Herrn warten und bereit sind für das Leben, wenn er anklopft. Wir sind Verwalterinnen und Verwalter, Mitarbeiterinnen Gottes, deren Auftrag es ist, auszuteilen und weiterzugeben. Denn was bleibt, das ist das, was wir einander gegeben haben, was bleibt ist die Liebe, die sich verschenkt. Was bleibt, ist die Hoffnung, dass wir dereinst die Bruchstücke unseres Lebens als ganzes sehen dürfen. In diesem Vertrauen können wir leben und das unsere tun, austeilen und weiter geben, was wir empfangen haben – aus Gottes Hand und durch die Menschen, die uns begegnen und durch die, die nicht mehr bei uns sind.

 Die ganze Predigt ist hier zu lesen.

Menschen brauchen Anerkennung und Wertschätzung

14. August 2011 1 Kommentar

Menschen brauchen Anerkennung und Wertschätzung. Jeder von uns will mehr als nur eine Nummer sein.  Dafür tun Menschen viel und oft auch recht fragwürdige Dinge. Das zeigt schon eine gelegentlicher Blick in die Medien oder etwas Aufmerksamkeit im Alltag.

Wer bin ich? Wo ist mein Platz? Was bin ich wert? Anerkennung und Ablehnung, die wir erfahren, Wertschätzung und Abwertung spielen eine entscheidende Rolle, wie wir all diese Fragen für uns beantworten. Jeder von uns möchte in seiner individuellen Eigenart und Besonderheit wahrgenommen und gewürdigt werden. Niemand möchte einfach eine Nummer sein – und das zu Recht! Das macht uns so empfindsam für die Erfahrung, nicht gewählt zu werden, für die Abwertung, die wir durch andere erfahren. Und das führt bei vielen dazu, dass sie das Leben als einen einzigen Existenzkampf ansehen, bei dem es gilt, sich zu behaupten, sich Anerkennung und Respekt zu verdienen und sich gegen andere durchzusetzen.

Um Erwählung und Wertschätzung geht es auch im heutigen Predigttext aus dem 5. Buch Mose. Er zeigt uns, dass bei Gott Wertschätzung nicht auf Leistung beruht, sondern auf bedingungsloser Liebe. Wir können und müssen uns Gottes Wertschätzung nicht verdienen. Als Menschen, die von Gott wert geschätzt sind, können wir uns aber bemühen, nach seinem Willen zu handeln. Und ich denke, dass das im Kern bedeutet: anderen mit Wertschätzung zu begegnen, diese Wertschätzung auch zu zeigen.

Was würde sich wohl verändern, wenn wir im Alltag nicht so sehr auf die Fehler und Schwächen unserer Mitmenschen achten würden, sondern auf ihre Stärken und Begabungen? Was würde geschehen, wenn wir uns etwas öfter die Mühe machten, jemandem zu sagen, was wir an ihm schätzen? Wieviel könnte gelegentlich ein einfaches Merci oder „Das ist eine gute Idee“ oder „schön das du bei uns bist“ bewirken? Wie oft wäre es auch möglich, zuerst zu würdigen, was gut ist, bevor wir kritisieren, was noch besser sein könnte? Wir können einander ermutigen und wir können einander entmutigen. Und manchmal ist es die schlimmste Entmutigung, dass wir einander gar nicht mehr richtig wahrnehmen oder es einander nicht zeigen. Darum: auf jedem von uns ruht Gottes wohlwollender Blick, jedem von uns gilt Gottes Anerkennung und Wertschätzung. Geben wir sie weiter. Blicken wir einander wohlwollend an und sagen einander, was wir schätzen – ohne Heuchelei, aber auch ohne falsche Sparsamkeit.

Die ganze Predigt ist hier zu lesen.

Kategorien:Bibelzitate, Liebe, Predigt Schlagwörter: , , , , ,

Atheisten sind auch bloß Menschen

2. Juli 2011 3 Kommentare

Wenn einer im Lead als „Indiens populärster spiritueller Lehrer“ tituliert wird, bin ich von meinem Temperament her zuerst einmal skeptisch. Aber dieses Interview in der ZEIT ist unbedingt lesenswert. Als Einstimmung ein paar Spitzensätze. Auf die Frage welcher Teil seiner Lehre auch für Atheisten passe, antwortet Sri Sri Ravi Shankar: „Jeder atmende und denkende Mensch kann von unserer Atemtechnik profitieren. Atheisten sind auch bloß Menschen. Auch sie suchen letztlich Frieden, wollen geliebt werden und lieben, sorgen sich um den Planeten. Sie glauben an sich selbst und an die Welt. Der Glaube ist der Punkt, wo Atheisten und Gläubige sich treffen.“ Spiritualität umschreibt er als „die Überzeugung, dass Gott keine abstrakte Idee, sondern eine Erfahrung des Herzens ist. Wenn Religion keine Suche ist, wenn sie sich der Vernunft verschließt und wissenschaftliches Denken ablehnt, dann verengt sie sich.“ Und auf die Gemeinsamkeiten mit einer evangelischen Theologin in einem Podiumsgespräch angesprochen, antwortet er: “ Aber natürlich ist Gott stets derselbe, egal, wie wir ihn nennen. Er ist omnipotent und omnipräsent. Er zeigt sich in der Schöpfung und in jedem Menschen, auch in Ihnen und in mir. Die äußeren Erscheinungen mögen unterschiedlich sein, aber die innere Essenz ist gleich.“ Nachdenkenswert!

Jeder Mensch ist wertvoll

Im 15. Kapitel des erzählt Jesus drei Gleichnisse vom Verlorenen. Da ist der Hirte, der 99 Schafe zurücklässt und dem einen nachgeht, das sich verlaufen hat. Von einer armen Frau erzählt er, die das ganze Haus auf den Kopf stellt, nur um eine kleine Münze wiederzufinden und sich mit ihren Freundinnen und Nachbarinnen überschwänglich freut, als sie die Münze gefunden hat. Und er erzählt die Geschichte vom Vater und seinen beiden Söhnen. Der eine ist seine eigenen Wege gegangen und hat dabei vieles falsch gemacht. Als er zurückkehrt, macht ihm der Vater keine Vorwürfe, sondern freut sich und feiert die Rückkehr mit einem Fest. Darüber empört sich der andere Sohn, der immer zuhause und für den Vater da war. Er kann sich nicht freuen über die Rückkehr des Bruders und fühlt sich ungerecht behandelt.

Diese Gleichnisse zeigen die Logik Jesu, nach der jeder und jede einzelne wichtig ist und nichts und niemand aufgegeben wird. Sie ist anders als die Logik, die wir gewohnt sind, die Logik nach der es eben hoffnungslose Fälle gibt, Opfer gebracht werden müssen und der einzelne Mensch nur ein Rädchen im Getriebe ist, die Logik, die danach fragt, ob jemand auch verdient, was er bekommt und die Beachtung und Wertschätzung auch wert ist. Dabei bleiben die Menschen auf der Strecke, besonders die , die nicht so leistungsfähig sind, die Schwierigen, die Träumer, die Unangepassten. Dem Streben nach Rendite und Effizienz werden zu oft Menschen geopfert.

Erst wenn wir genauer hinsehen, merken wir, wie fragwürdig diese Logik häufig ist. Erst wenn wir den einzelnen Menschen mit seinen Schmerzen, mit seiner Notlage, mit seinem Schicksal sehen, erkennen wir, wie unmenschlich diese Logik sein kann. In Jesu Logik kommt es auf den einzelnen Menschen an, er ist wichtig. Der Hochbetagte ist es wert, dass er die teure Operation bekommt, die ihn von seinen Schmerzen befreit. Die Behinderte ist es wert, dass sie alle mögliche Unterstützung bekommt. Der Flüchtling ist es wert, dass er Zuflucht bekommt. Der, der auf die schiefe Bahn geraten ist, ist es wert, dass wir ihm die Möglichkeit geben, wieder neu anzufangen. Der mich verletzt hat, ist es wert, dass ich auf ihn zugehe und ihm die Hand reiche.

Der Hirte im Gleichnis geht dem einzelnen verirrten Schaf nach. Und so geht Gott jedem Einzelnen von uns nach, sagt uns das Gleichnis. Und ebenso sollt auch ihr den Menschen nachgehen, euch hüten davor, andere abzuschreiben. Denn wer jemanden abschreibt, der nimmt ihm die Würde. Wer den anderen zum hoffnungslosen Fall erklärt, der nimmt ihm die Würde. Wer Menschen als Mittel zum Zweck benutzt, der nimmt ihnen die Würde. Die Würde des Menschen aber ist unantastbar.

Jeder einzelne Mensch ist wichtig, jeder ist wertvoll. Egal, was er getan oder versäumt hat, egal, wohin ihn sein Schicksal oder seine Entscheidungen geführt haben. Niemanden sollen wir endgültig auf seine Geschichte, seine Fehler, sein Versagen festlegen. Und wenn einer wiedergefunden wird, wenn einer sein Glück, seinen Weg findet, dann ist das ein Grund zum Feiern. Können wir uns am Glück der anderen freuen und mit ihnen feiern, auch bei denen, wo wir manchmal das Gefühl haben, dass sie nicht besonders viel taugen? Können wir jemand zutrauen, dass er einen anderen Weg gehen kann als bisher und uns dann mit ihm freuen? Oder fragen wir dann eher: Womit hat der das verdient? Das wird sicher nicht von Dauer sein!

Statt Neid, Missgunst und Ausgrenzung laden die Gleichnisse vom Verlorenen ein zum Fest aus Freude über das Wiedergefundene. Jedes Einzelne ist in Gottes Augen ungeheuer wertvoll. Jeder Mensch hat seine unantastbare Würde und ist kostbar.

Die ganze Predigt ist hier zu lesen.

Kategorien:Gottesbilder, Predigt Schlagwörter: ,

Pfingsten – das Fest der Spiritualität

Ich mag das Pfingstfest, weil es aufmerksam macht auf den Geist Gottes, der in uns und unter uns wirkt. Einerseits gilt Pfingsten ja als „Geburtstag“ der Kirche, ist so etwas wie eine kirchliche Gründungslegende. Andererseits gilt, dass der Geist bekanntlich weht, wo er will, und sich eben nicht an die Grenzen einer Institution hält und – wo Institutionen sich verfestigen und verhärten – der lebendig machende Geist sie verlässt. Was für ein Geist ist dieser Pfingstgeist?

1. Der Pfingstgeist ist zuerst einmal der Geist des freien Wortes. Eine Gruppe von Begeisterten ergreift das Wort – ohne jegliches Amt und jegliche Autorität. Es ist ein Hauch von Speaker’s Corner in dieser Pfingstgeschichte. „Wem das Herz voll ist, dem geht der Mund über.“ (Mt 12,34). Pfingsten ist für mich ein urdemokratisches Fest.

2. Pfingsten ist ein Fest der Verständigung. Es ist das biblische Gegenbild zum Turmbau zu Babel. Während dort die Menschen einen gigantischen Turm bis zum Himmel bauen wollen und darüber die Fähigkeit verlieren, sich zu verständigen, sprechen sie in der Pfingstgeschichte die Sprache des Herzens und finden so zur Verständigung.

3. Pfingsten ist ein Fest der Gemeinschaft. Darum ist es eben auch der Geburtstag der Kirche. Der Pfingstgeist lässt nicht jeden in der Vereinzelung seiner Begeisterung zurück, sondern verbindet Menschen über Grenzen der Sprache, der Politik, des Geschlechts, der sozialen Gruppen und der Generationen hinweg.

4. Der Pfingstgeist ist der Geist der Freiheit. Er weht, wo er will. Keine Institution, keine Gruppierung, keine Religion kann einfach darüber verfügen. Darum kann eine Religion oder Kirche nur dann sich auf diesen Geist berufen, wenn sie Freiheit ermöglicht, die Freiheit des Wortes, der Gedanken, des persönlichen Glaubens.

5. Das hebräische Wort für den Geist ist Ruach. Es ist weiblich und bedeutet auch Wind und Atem. Mit seinem Atemhauch belebt Gott in der biblischen Schöpfungsgeschichte die Menschen. Mit jedem Atemzug bin ich als mit dem göttlichen Geist und mit allen Lebewesen verbunden.

6. Darum ist der Pfingstgeist auch der Geist der Meditation, des bewussten Atmens, der Achtsamkeit, der Präsenz im Hier und Jetzt.

7. Der Pfingstgeist ist aber auch ein kritischer Geist. Begeisterung allein kann auch ein Strohfeuer sein, kann blind machen und uns um den Verstand bringen. Drum ist es wichtig, das, was uns begeistert und erfüllt, auch der kritischen Prüfung zu unterziehen und am Massstab der Liebe und der Gemeinschaft zu messen.

8. Der Pfingstgeist ist auch ein Geist des Friedens. „Unruhig ist unser Herz, bis es Ruhe findet in dir“ heisst es bei Augustin.

9. Und er ist zugleich der Geist des Wandels. Wer möchte, dass immer alles beim Alten bleibt, sollte sich besser nicht auf diesen Geist einlassen.

10. Der Geist weht, wo er will. Er hält sich nicht an Grenzen der Religion oder Konfession. Aber ich glaube, dass es zwei Dinge gibt, woran man ihn/sie erkennen kann: Der Geist lässt Menschen aufatmen und zwingt und knechtet nicht und er befähigt zu Liebe und Toleranz.

Meine Pfingstpredigt ist hier zu lesen.

 

Die kleinen Auferstehungsgeschichten im Alltag

23. Mai 2011 1 Kommentar

In letzter Zeit habe ich mich hier im atemhaus kaum zu Wort gemeldet, weil ich einfach zu viel zu tun hatte. Mit einer Predigt möchte ich deshalb wieder einmal ein Lebenszeichen von mir geben. Der Predigt liegt die Johannes-Fassung des wunderbaren Fischzugs zugrunde. Im Unterschied zu den anderen Evangelien erzählt das Johannesevangelium diese Geschichte ja als nachösterliche Begegnung mit dem Auferstandenen.

Sie war 32 Jahre alt und eine aufgestellte Frau. Sie führte eine glückliche Ehe und
fühlte sich von ihrem Mann geliebt und unterstützt. Gemeinsam freuten sie sich
über ihre drei Kinder. Thomas war gerade in die Schule gekommen, Tamara im Kindergarten
und im Sommer sollte es bei Tobias dann auch losgehen mit dem Kindergarten.
Beruflich hatte ihr Mann eine befriedigende Arbeit und eine halbwegs sichere
Stelle und sie selbst arbeitete noch Teilzeit und genoss es, ihren Beruf weiter
auszuüben und den Kontakt mit den Kolleginnen und Kollegen zu haben. Sie war
gerne Mutter, aber sie brauchte auch ihren Beruf, diese ganz andere
Beanspruchung. 32 Jahre war sie alt und eine glückliche Frau.

Doch dann kam dieser 3. Mai. Es war ein herrlicher Frühlingstag. Er wollte nur
eine kurze Spritztour mit seinem Töff machen. Doch er blieb länger als erwartet
aus und sie fing an, sich Sorgen zu machen. Und dann kamen sie und überbrachten
die schreckliche Nachricht. Ein Autofahrer hatte ihm die Vorfahrt genommen und
er war auf der Stelle tot gewesen. Fassungslos stand sie den beiden Polizisten
gegenüber. Sie brachte kein Wort mehr heraus, konnte zuerst gar nicht weinen,
wollte es nicht wahrhaben. Erst allmählich realisierte sie, was wirklich
geschehen war.

In der ersten Zeit hatte sie viel Unterstützung und sie liess es sich auch gerne
gefallen. Ihre Welt war zusammengebrochen und niemand erwartete von ihr, dass
sie einfach funktionierte wie bisher. Ständig war jemand da, der ihr Hilfe
anbot oder zuhörte oder mit ihr Erinnerungen austauschte von früher. Aber mit
der Zeit, so dachte sie, sollte die alte Energie und Tatkraft wieder
zurückkehren. Man kann ja nicht ewig trauern. Klar, sie wusste, dass es nicht
mehr werden würde wie früher. Aber zumindest sie wollte wieder ganz die Alte
werden, dass war sie sich und ihm und ihren Kindern schuldig. Und dieses Gefühl
„Ich muss“, das wurde immer mehr zu einem ungeheuren Druck. Sie wartete auf den
Tag, an dem der Schalter wie umgekippt wäre, ihre Energie und Tatkraft zurückkehrte,
sie die alte Leichtigkeit wieder spüren könnte.

Im Gespräch mit einem guten Freund sagte sie: „Weißt du, was mich am meisten
deprimiert, das ist diese bleierne Schwere, dass ich manchmal einfach nicht mag
und mir noch die kleinsten und alltäglichsten Dinge so ungeheuer viel Kraft
brauchen. Ich spüre keine Energie, keine Kraft in mir. Alles braucht so viel
Zeit und es fällt mir oft schwer mich aufzuraffen, etwas anzupacken oder zu
unternehmen. Und ich habe das Gefühl, dass mir nichts mehr wirklich gelingt.
Und wenn mir etwas gelingt, dann habe ich oft sogar Mühe, mich wirklich daran
zu freuen. Sehnsüchtig warte ich auf den Tag, an dem ich wieder die alte Kraft
und Lebensenergie habe und manchmal zweifle ich daran, ob dieser Tag jemals
kommt.“

„Ich denke“, antwortete er, „dass ich dich ganz gut verstehen kann. Vor einigen
Jahren als es in unserer Ehe so schwierig geworden ist, ging es mir ähnlich.
Ich weiss natürlich, dass meine Ehekrise nicht zu vergleichen ist mit dem, was
du durchgemacht hast. Und wir haben wieder einen gemeinsamen Weg gefunden und
dein Mann ist tot und wird nie wieder zurückkehren. Aber was du beschrieben
hast, das habe ich in dieser Zeit auch erlebt, diese bleierne Schwere, die sich
über alles legt. Auch ich habe den Tag herbeigesehnt, wo mir einfach alles
wieder so leicht von der Hand geht wie früher. Ich war total verunsichert. Was
war ich noch wert? Ich war wütend auf Marianne, weil sie mich ständig
kritisierte und zugleich nahm mir ihre Kritik jegliches Selbstvertrauen. Ich
war wie gelähmt und erstarrt. Alles schien so hoffnungslos.“

„Genau so fühle ich mich auch oft. Und ich glaube, es tut mir gut, wenn ich das von
dir höre. Manchmal fange ich ja wirklich an zu zweifeln, ob meine Reaktion noch
normal ist. Wenn’s dir genau so gegangen ist, fühle ich mich weniger allein.
Aber Mühe macht mir diese Situation trotzdem.“

„Klar. Sie ist ja auch furchtbar. Ich habe in jener Zeit in einem Gottesdienst die
Geschichte gehört, wie Jesus seinen Freunden nach Ostern am See Tiberias
erschienen ist. Ich weiss nicht mehr, was der Pfarrer gepredigt hat, aber ich
weiss noch genau, wie mir durch den Kopf gegangen ist: mir geht es doch genau
so wie diesen Fischern, bei allem Bemühen bleiben meine Netze leer. Meine
Arbeit ist zäh und geht mir nicht von der Hand und mit Marianne komme ich nicht
vom Fleck. Ach, sässe doch bei mir auch einer wie Jesus am See und zeigte mir,
wo ich meine Netze auswerfen soll. Ein wunderbares Gelingen all dessen was ich
tue, das wäre es, was ich bräuchte. Aber wer erlebt heute schon Wunder. Und
genau an jenem Abend sagte Marianne zu mir: entweder unternehmen wir etwas oder
es ist aus zwischen uns; dieses Schweigen, dieses Misstrauen halte ich nicht
mehr aus. Heute würde ich sagen, dass das für mich so etwas war wie die
Begegnung der Fischer mit dem am Seeufer sitzenden Jesus. Dieser Eklat hat mich
gelehrt, meine Netze anders auszuwerfen, nicht zuzudecken, im Stillen oder
halblaut zu murren, Dinge lieber nicht ansprechen oder wahrhaben zu wollen. Es
war ein mühsamer und schmerzhafter Weg. Es war nicht einfach alles wie von
Zauberhand weggeblasen und es hätte genau so gut mit einer Trennung enden
können. Aber ich glaube, selbst dann wäre ich heute froh über jenen Abend, weil
er der entscheidende Anstoss zur Klarheit war und mir mit einem Schlag gezeigt
hat, wie viel Energie die vorherige Situation gekostet hat.“

„Wenn du die Geschichte von Jesus am See Tiberias erzählst, dann wird mir noch etwas
anderes klar: weder sollen wir auf ein Wunder warten, dass mit einem Mal alle
Schwere von uns nimmt, noch können wir den Zeitpunkt, wo sich unsere Netze
füllen, herbeizwingen. Wir können nur geduldig warten und mit offenen Augen
durch die Welt gehen. Und wahrscheinlich braucht es viel eher den Blick für die
kleinen Erfolgserlebnisse, die kleinen Schritte auf dem Weg zu neuer Kraft und
Lebensenergie. Wenn wir nur auf das grosse Wunder warten, verpassen wir die
kleinen alltäglichen Wunder.“

„Übrigens: Am Ende der Geschichte essen die Jünger mit Jesus. Sie teilen das Brot und die
Fische. Auch das erinnert mich daran, wie oft ich schon dadurch neue Kraft und
Lebensenergie bekommen habe, dass ich mit anderen bei Tisch gesessen bin oder
mit ihnen geredet oder gesungen habe. Es ist für uns wirklich nicht gut, wenn
wir alleine sind und alles mit uns selber ausmachen.“

„Wahrscheinlich ist es wirklich so: wir brauchen Vertrauen in die Menschen und wir brauchen
Vertrauen in Gott – und beides können wir nicht erzwingen. Die Jünger haben
gemerkt, dass Jesus, den sie für tot gehalten haben, bei ihnen ist, dass sie
nicht allein sind. Und dieses Vertrauen, dass ich nicht allein bin, das brauche
ich auch. Dann kann ich auch die leeren Netze, die lähmende Müdigkeit aushalten
und hoffen und vertrauen, „dass Gott den Müden Kraft gibt und Stärke genug den
Unvermögenden und dass die auf den Herrn harren, neue Kraft kriegen, dass sie
auffahren mit Flügeln wie Adler, dass sie laufen und nicht matt werden, dass
sie wandeln und nicht müde werden“. Das ist überhaupt einer meiner
Lieblingsverse aus der Bibel. Nur vergesse ich ihn manchmal, wenn ich mich so
müde fühle.“

Die Geschichte und das Gespräch habe ich natürlich frei erfunden. Aber
vielleicht entdecken sie Erfahrungen und Gefühle daraus bei sich selbst wieder.
Und ich denke, dass auch unsere Auferstehungsgeschichten heute sich wie damals
bei den Jüngern mitten im Alltag abspielen, da wo wir gefangen sind in unseren
Enttäuschungen, in schmerzlichen Erfahrungen, in lähmender Müdigkeit und wo wir
plötzlich ahnen: er ist da und er zeigt uns, wo wir unsere Netze auswerfen können,
wo sich Wege für uns auftun, die wir bisher gar nicht gesehen haben. Es sind
die kleinen Auferstehungsgeschichten im Alltag, die uns Mut machen, wenn wir
sie denn wahrnehmen und die uns mit neuer Kraft erfüllen. Und manchmal dürfen
wir entdecken, dass aus dem was zerbrochen und verloren ist, etwas Neues
hervorwachsen kann. Erzwingen lässt es sich nicht, aber hoffen und glauben und
geduldig erwarten. Darum bitten wir Gott, dass er sich uns zeigen möge in den
erfolgreichen und in den erfolglosen Fischzügen unseres Lebens und in uns den
Glauben und das Vertrauen stärke, die wir vielleicht schon verloren geglaubt
haben.

E-Mails über den Glauben

Eine interessante Rezension ist auf FAZ.net zu lesen. Besprochen wird das Buch „Weißt du, was ich glaube, Paps?“ von Lilian und Richard Kähler. Es ist der E-Mail-Dialog eines längst aus der Kirche ausgetretenen Vaters mit seiner 18-jährigen Tochter. Als die Tochter nebenbei bemerkt, dass sie ja nicht an Gott glaubt, bewirkt dies beim Vater , dass er darüber nachdenkt, was Glauben ihm bedeutet und beginnt, mit ihr via Mail über Gott, Religion und Glauben zu sprechen.

In ihren sehr unterschiedlichen Zugängen zum Glauben und zur Religion scheinen Lilian und Richard Kähler nicht untypisch zu sein für unsere Gegenwart. Während er sich offenbar eine pantheistische Spiritualität zusammenbastelt, beharrt die Tochter darauf, dass sich der passende Glaube schon einstellen wird, wenn sie ihn denn brauchen sollte und dass sie im Moment nur die Liebe brauche.

Bedenkenswert ist aber auch das Fazit des Rezensenten: „Den Eigenwert des Religiösen verfehlen die Bricolage des Vaters und das Konsumentendenken der Tochter allerdings gleichermaßen. Unzugänglich bleibt beiden sowohl das Bild des richtenden Gottes als auch das Bewusstsein jener Würde, die aus dem Dienst an einem Höheren erwächst. Diese Lektüre lässt keinen Zweifel: Wem die Bereitschaft zum Dienen fehlt, dem hilft auch das Glaubenwollen nicht; religiös wird er nicht mehr werden.“